Osterbrunnen
Ab dem 2. April bis am 16. April 2023 kannst du unsere schönen und mit viel Liebe dekorierten Brunnen, die in dieser Zeit zu Osterbrunnen werden, bewundern. Wir laden dich herzlich ein, unserem Städtchen einen Besuch abzustatten. Mach dir selbst ein Bild und geniesse den Rundgang vorbei an den sieben Osterbrunnen in unserm schönen Habsburger-Städtchen. Markiere uns doch auf deinem SocialMedia #osterbrunnen #laufenburg #fvtl
Impressionen der letzten Jahre
Die Geschichte
Der Dankbarkeitsbrauch der Osterbrunnen findet seinen Ursprung in der Fränkischen Schweiz, im Norden Bayerns in Deutschland. Dort haben die Osterbrunnen eine 100-jährige Tradition. Diese Region ist geprägt von tief eingeschnittenen Flusslandschaften und Hochebenen auf Kalkstein. Das Regenwasser versickert hier schnell und es hat nur wenige Quellen. Der Ernteertrag der bepflanzten Hochebenen war stark abhängig vom Regen – von der Menge und vom Zeitpunkt des Niederschlags. Aus diesem Grund hatte das Wasser in dieser Region lange Zeit einen sehr hohen Stellenwert. Es war kostbares Gut. Man hat angefangen, es in Zysternen und künstlich angelegten Weihern zu sammeln. Im Frühling, vor Ostern, wurden die Brunnen gereinigt und aus Dankbarkeit, dass wieder fliessendes Wasser da war, reich dekoriert. Das Schmücken der Osterbrunnen hatte einen Dorffestcharakter. Die Dekoration bestand vorwiegend aus bunten Eiern, farbenfrohen Bändern sowie Blumen und Pflanzen. Alle diese Dekoelemente haben eine Bedeutung. So stehen die Eier für die Fruchtbarkeit, die Bänder für die Lebensfreude und die Blumen für die wiedererwachende Natur. In unserer mittelalterlichen Altstadt hat es einige schöne Plätze, auf denen eine stattliche Anzahl historische Brunnen stehen. Im Jahre 2015 hat Anne Weber, die ehemalige Wirtin des Restaurants Adler, diesen Brauch in Laufenburg aufleben lassen. Sie konnte Privatpersonen für ihre Idee gewinnen, die sich jeweils einem Brunnen annehmen und diesen mit viel Freude und Liebe zum Detail dekorieren. Seit einigen Jahren unterstützt der Förderverein Tourismus Laufenburg diesen Brauch mit einem finanziellen Beitrag.
Geschmückte Brunnen:
Laufenbrunnen
Wasenbrunnen
Marktplatzbrunnen
Rösslibrunnen
Zeughausbrunnen
Schützenbrunnen
Kapuzinerbrunnen
> siehe auch das Brunnenplänli oben